Dann schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Verborgene Ecken und naturbelassene Wildnis
Der Garten als Wohlfühloase und Rückzugsgebiet nach einem anstrengenden Tag wird immer mehr zum Zentrum vieler. Kleinen Ecken und Stellen zum Genießen und Erholen im eigenen Grün laden dazu ideal ein. Büsche und Bäume mit großen Blättern bieten Schatten und Schutz, während helle Natursteinböden und romantische Trockensteinwände einen wunderbaren Kontrast zum organischen Spektakel darstellen. Der Garten inspiriert so mit seiner natürlichen Atmosphäre und schafft ein Paradies, in dem Sie wieder zur Ruhe nach einem hektischen Tag kommen können.
Mit kleinen Terrassen, Sitzecken aus Stein und geschwungenen Wegen schaffen Sie dekorative Elemente, die zum Verweilen einladen. Die Wahl des Materials ist dabei wichtig, da sie damit den Charakter ihres Gartens unterstützen. Von bläulichem Granit über cremig-farbigen Travertin bis zu klassischen Klinker bieten die unterschiedlichen Materialien eine Spielwiese an Gestaltungsmöglichkeiten. Denn jeder Stein hat seinen eigenen Charakter und erzeugt ein ganz eigenes Gefühl, wenn wir darüber gehen oder darauf sitzen. Manchmal bietet es sich daher an, den Stil des Hauses und der Einrichtung auch im Garten zu übernehmen. So können selbst kleine Gärten mit einer geschickten Planung eindrucksvolle Ergebnisse erzielen.
Bieten Sie der Natur ein Stück zum Entfalten.
Trockensteinmauern bieten Nischen und Verstecke für eine Vielzahl an kleinen nützlichen Gästen. Mit Pflanzen, die für das lokale Klima geeignet sind, bieten Sie zusätzlichen Schutz und schaffen Kühle und eine angenehme Atmosphäre an heißen Sommertagen. Für viele ist ein Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Klimabewusstsein ein bewusster Schritt. Der eigene Garten soll sich positiv auf das Mikroklima auswirken, den Boden möglichst wenig zu versiegeln und gleichzeitig der Natur möglichst freien Lauf zu lassen. Natursteinmauern fügen sich dank ihrer breitgefächerten Möglichkeiten nahtlos in dieses Naturverständnis ein und können Ihren Garten auf vielfältige Weise bereichern.
Sie wollen mehr dazu erfahren?
Das könnte Sie auch noch interessieren
Verborgene Ecken und naturbelassene Wildnis
Der Garten entwickelt sich zunehmend zu einem Ort der Ruhe und Erholung, einem Refugium vom Alltagsstress.
Pfade, Wege und Straßen aus Stein
So wie alle Straßen erfüllen auch Wege und Pfade im eigenen Garten zunächst einmal die Funktion, zwei Punkt miteinander zu verbinden. Personen sollen trocken und sicher z.B. vom Tor zum Hauseingang gelangen und wir wollen auch Dinge einfach und rasch darüber transportieren.
Trockensteinmauer – Der Gartentrend
Natur im Garten mit wilden Pflanzen und vielfältigen heimischen Tierarten: Die Trockensteinmauer als Gartentrends 2023 spiegeln ein Umdenken in Zeiten der Klimakrise wider. Für viele ist das ein Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Klimabewusstsein.
Warum Natursteine besser für Ihr Pool sind
Poolumrandungen und Poolterrassen gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Dabei gibt es natürlich aber auch Materialien, die sich als Poolumrandung weniger gut eignen als andere.
Poolumrandungen und Poolterassen
Am sonnendurchfluteten Pool zu liegen und die Freizeit genießen, das ist für viele der Inbegriff von Urlaub und Entspannung. Warum aber auf den Urlaub warten, wenn der eigene Pool im Garten genauso einladend sein kann?
Stufen und Treppen
Stufen und Treppen aus Stein sind ein beliebtes Gartenelement – vor allem um Höhenunterschiede zu überwinden, ansprechend gestaltet sind sie auch ein wunderbarer Blickfang und großartiges Designelement in der Gartengestaltung.
Das Hochbeet aus Stein
Hochbeete aus Stein bieten Blumen, Kräutern und auch Gemüse ideale Bedingungen, um ertragreich gedeihen zu können. Hochbeete sind eine bequeme Alternative zum klassischen Blumen- und Gemüsegarten. Lassen Sie sich inspirieren.
Pflasterflächen
Pflasterflächen können ganz unterschiedliche Funktionen übernehmen: unterteilen, verbinden und sogar Freiräume schaffen. Wir verlegen Pflasterflächen unter anderem im Straßenbau, um Einfahrten befahrbar zu machen oder um einen stabilen Untergrund für ein Sonntagsbrunch im Grünen zu schaffen.
Poolumrandungen und Terrassen
Dieser Sommer hat es ganz besonders deutlich gezeigt: Ein eigener Garten ist Gold wert. Ganz unabhängig von Ausgangsbeschränkungen und Covid19-Stress kann man so die Freizeit entspannt im eigenen Grünen genießen.
Granit
Er gehört zu den härtesten Materialien und kommt tief aus dem Inneren der Erde: Magma, das aus dem Erdinneren emporsteigt, wird durch hohen Druck zu Granit verfestigt