
Hochbeet aus Stein
Blumentrog, Gartenteiler, Zaunelement
Hochbeete bieten Blumen, Kräutern und auch Gemüse ideale Bedingungen, um ertragreich gedeihen zu können. Mit einer klassischen Höhe von 50 – 80 cm sind außerdem weit entfernt von unbeliebten Besuchern, wie Wühlmäusen und Schnecken. Und als bequeme Alternative zum klassischen Blumen- und Gemüsegarten lassen sie sich auch deutlich rückenschonender bearbeiten. Kein Wunder also, dass sich Hochbeete immer größerer Beliebtheit erfreuen.
Warum Hochbeet aus Stein?
Hochbeete aus Naturstein, wie Granit oder Trockenmauer, sind die robusten Gegenstücke zu den bekannten Holz-Hochbeeten aus dem Baumarkt, die bereits nach wenigen Saisonen zu modern beginnen und ersetzt werden müssen. Neben ihrer Langlebigkeit haben Steinhochbeete noch weitere Vorteile gegenüber den hölzernen Geschwistern. Natursteine, aber auch Formsteine wie z.B. Klinker, speichern die Sonnenwärme des Tages und geben diese in der kühlen Nachtzeit an die Erde und Pflanzenwurzeln wieder ab. Davon profitieren im Frühling und im Herbst die ersten und letzten Kulturen im Hochbeet. Die Wärme bewirkt aber auch im Sommer ein besseres und schnelleres Wachstum von wärmeliebenden Pflanzen, wie Tomaten, Rosen oder Thymian.
Welche Steinarten sich für Hochbeete gut eignen
Hochbeete aus Stein können sehr individuell gestaltet werden. Klinker, Betonsteine aber auch Granit, Porphyr, Sandstein oder Travertin lassen sich gut zum Hochbeet-Bau verwenden. Je nachdem welche Steine sonst im Garten verbaut wurden, sollten Sie Steine für den Hochbeet Bau verwenden, die sich harmonisch in die Gesamtoptik des Gartens einfügen. Zu starkes Mischen unterschiedlicher Gesteinsarten und Gestaltungsweisen kann das Gesamtbild des Gartens stören.
Hochbeet als Stützmauer & Zaun
Klassisch stehen Hochbeet für sich im Garten, sodass sie von allen Seiten leicht zugänglich sind. Aber warum nicht die vielen weiteren Vorteile von Stein gleich mitnutzen? Hochbeete aus Stein eignen sich nämlich auch als Stützmauer, zur Hangbefestigung, zur Terrassierung oder als multifunktionales Zaunelement.
Zappe Pflasterungen – der richtige Stein für Ihren Garten
Sie planen ein Hochbeet und brauchen professionelle Unterstützung bei der Planung und Durchführung? Dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne!
Das könnte Sie auch noch interessieren
Trockensteinmauer – Gartentrend 2023
Gartentrend 2023 – Die Trockensteinmauer Steinmauern für mehr Natur im Garten Natur im Garten mit wilden Pflanzen und vielfältigen heimischen Tierarten: Die Trockensteinmauer als Gartentrends 2023 spiegeln ein Umdenken in Zeiten der Klimakrise wider. Für viele ist das ein Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Klimabewusstsein. Der eigene Garten soll sich positiv auf das […]
Wir suchen Dich!
Wir stellen ein: Plattenleger, Steineverleger und Pflasterer Du hast Erfahrung im selbstständigen Verlegen von Steinen, im Bau von Natursteinmauern und besitzt einen B Führschein? Dann suchen wir dich! Wir bieten eine abwechslungsreiche Arbeit in der Gartengestaltung und bei Sanierungen im Außenbereich. Du arbeitest in einem Team von 2-3 Kollegen in Wien und Niederösterreich. Erfahrung bei Natursteinmauern und Steine […]
Warum Naturstein besser für Ihr Pool sind
Poolumrandungen und Poolterrassen gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Dabei gibt es natürlich aber auch Materialien, die sich als Poolumrandung weniger gut eignen als andere.
Poolumrandungen und Poolterassen
Am sonnendurchfluteten Pool zu liegen und die Freizeit genießen, das ist für viele der Inbegriff von Urlaub und Entspannung. Warum aber auf den Urlaub warten, wenn der eigene Pool im Garten genauso einladend sein kann?
Stufen und Treppen
Stufen und Treppen aus Stein sind ein beliebtes Gartenelement – vor allem um Höhenunterschiede zu überwinden, ansprechend gestaltet sind sie auch ein wunderbarer Blickfang und großartiges Designelement in der Gartengestaltung.
Das Hochbeet aus Stein
Hochbeete aus Stein bieten Blumen, Kräutern und auch Gemüse ideale Bedingungen, um ertragreich gedeihen zu können. Hochbeete sind eine bequeme Alternative zum klassischen Blumen- und Gemüsegarten. Lassen Sie sich inspirieren.
Pflasterflächen
Pflasterflächen können ganz unterschiedliche Funktionen übernehmen: unterteilen, verbinden und sogar Freiräume schaffen. Wir verlegen Pflasterflächen unter anderem im Straßenbau, um Einfahrten befahrbar zu machen oder um einen stabilen Untergrund für ein Sonntagsbrunch im Grünen zu schaffen.
Poolumrandungen und Terrassen
Dieser Sommer hat es ganz besonders deutlich gezeigt: Ein eigener Garten ist Gold wert. Ganz unabhängig von Ausgangsbeschränkungen und Covid19-Stress kann man so die Freizeit entspannt im eigenen Grünen genießen.
Granit
Er gehört zu den härtesten Materialien und kommt tief aus dem Inneren der Erde: Magma, das aus dem Erdinneren emporsteigt, wird durch hohen Druck zu Granit verfestigt
Steinmauer
Steinmauern aus Naturstein eignen sich hervorragend, um Gärten ein unverwechselbares Ambiente zu geben. Ob schlicht, glatt und modern oder rustikal, alt und in die Landschaft integriert