Material für Poolumrandungen und Poolterrassen
Warum Naturstein für Ihren Pool
Poolumrandungen und Poolterrassen gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Dabei gibt es natürlich aber auch Materialien, die sich als Poolumrandung weniger gut eignen als andere. Einige benötigen intensive Pflege, andere sind nur unter bestimmen Voraussetzungen und mit größerer Vorsicht geeignet. Holzbeläge und WPC-Dielen z.B. sind sehr beliebt, um Garten-Pools einzufassen. Leider gibt es bei Holz naturgemäß mit der Zeit Probleme: Es braucht viel Pflege und Aufmerksamkeit, sonst beginnt es zu faulen und wird brüchig – unangenehme Splitter inklusive. Moderne massive WPC-Dielen sind zwar splitterfrei, aber sie arbeiten unter Wärme sehr stark und bleichen durch Chlor und Sonne unschön aus. Eine weitere Alternative sind Fliesen. Diese sind aber meist sehr rutschig, wenn sie feucht werden, und bergen damit enorme Sicherheitsrisiken.
Es geht nichts über Stein!
Viele gute Gründe sprechen für Poolumrandungen und Poolterrassen aus Stein: Gesteinsarten wie Travertin, Hartkalkstein und Sandstein, aber auch Granit und Schiefer sind nämlich rutschfest, farbecht, splittern nicht und sind natürlich auch frostbeständig. Dabei werden Steine direkt in einen sorgfältig aufbereiteten Untergrund verlegt. Dadurch gibt es keine Hohlräume und auch keine Möglichkeit, dass sich Schmutz ansammelt oder unerwünschte Bewohner unter den Steinplatten einziehen. Spritzwasser aus dem Pool rinnt einfach ab, ohne sumpfige Stellen in der Wiese zu erzeugen. Ein großer Pluspunkt ist auch, dass sich die Steinplatten in der Sonne nicht so stark aufheizen wie Kunststoff-Verbund-Dielen oder Holz. Zu guter Letzt finden wir: Steine sehen einfach besser aus und fühlen sich besser an, wenn wir barfuß darüber gehen.
Pool-Trends
Besonders beliebt für Poolumrandungen und Poolterrassen waren in den letzten Jahren Natursteine, wie Travertin und Kalkstein. Ihre helle, zeitlose Farbe und das schlichte Design der Steine machen sie zu einem echten Allround-Talent. Seit einiger Zeit bemerken wir auch ein zunehmendes Interesse an Beckenrandsteinen aus Granit oder Schiefer. Diese geben in Kombination mit Edelstahlbecken jedem Garten das gewisse Etwas.
Zappe Pflasterungen – der richtige Stein für Ihren Pool
Sie sind auf der Suche nach einem Pflasterer, der Sie bei Ihren Entscheidungen rund um Poolumrandungen und Poolterrassen mit viel Rat und Expertise bestens beraten kann? Bei uns sind Sie richtig!
Das könnte Sie auch noch interessieren
Verborgene Ecken und naturbelassene Wildnis
Der Garten entwickelt sich zunehmend zu einem Ort der Ruhe und Erholung, einem Refugium vom Alltagsstress.
Pfade, Wege und Straßen aus Stein
So wie alle Straßen erfüllen auch Wege und Pfade im eigenen Garten zunächst einmal die Funktion, zwei Punkt miteinander zu verbinden. Personen sollen trocken und sicher z.B. vom Tor zum Hauseingang gelangen und wir wollen auch Dinge einfach und rasch darüber transportieren.
Trockensteinmauer – Der Gartentrend
Natur im Garten mit wilden Pflanzen und vielfältigen heimischen Tierarten: Die Trockensteinmauer als Gartentrends 2023 spiegeln ein Umdenken in Zeiten der Klimakrise wider. Für viele ist das ein Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Klimabewusstsein.
Warum Natursteine besser für Ihr Pool sind
Poolumrandungen und Poolterrassen gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Dabei gibt es natürlich aber auch Materialien, die sich als Poolumrandung weniger gut eignen als andere.
Poolumrandungen und Poolterassen
Am sonnendurchfluteten Pool zu liegen und die Freizeit genießen, das ist für viele der Inbegriff von Urlaub und Entspannung. Warum aber auf den Urlaub warten, wenn der eigene Pool im Garten genauso einladend sein kann?
Stufen und Treppen
Stufen und Treppen aus Stein sind ein beliebtes Gartenelement – vor allem um Höhenunterschiede zu überwinden, ansprechend gestaltet sind sie auch ein wunderbarer Blickfang und großartiges Designelement in der Gartengestaltung.
Das Hochbeet aus Stein
Hochbeete aus Stein bieten Blumen, Kräutern und auch Gemüse ideale Bedingungen, um ertragreich gedeihen zu können. Hochbeete sind eine bequeme Alternative zum klassischen Blumen- und Gemüsegarten. Lassen Sie sich inspirieren.
Pflasterflächen
Pflasterflächen können ganz unterschiedliche Funktionen übernehmen: unterteilen, verbinden und sogar Freiräume schaffen. Wir verlegen Pflasterflächen unter anderem im Straßenbau, um Einfahrten befahrbar zu machen oder um einen stabilen Untergrund für ein Sonntagsbrunch im Grünen zu schaffen.
Poolumrandungen und Terrassen
Dieser Sommer hat es ganz besonders deutlich gezeigt: Ein eigener Garten ist Gold wert. Ganz unabhängig von Ausgangsbeschränkungen und Covid19-Stress kann man so die Freizeit entspannt im eigenen Grünen genießen.
Granit
Er gehört zu den härtesten Materialien und kommt tief aus dem Inneren der Erde: Magma, das aus dem Erdinneren emporsteigt, wird durch hohen Druck zu Granit verfestigt